Geschäftsbedingungen
Geschäftsbedingungen
für den Verkauf von Waren über einen Online-shop
unter der Internetadresse
www.herbsforhorse.com
betrieben von
Herbs for Horse s.r.o.
einer natürlichen Person, die nach dem Gesetz über die Gewerbeberechtigung tätig ist und nicht in das Handelsregister eingetragen ist
mit Sitz in Nekmíř 103, 331 52 Dolní Bělá
ID: 19869703
DIC: CZ19869703
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR KAUFVERTRÄGE
(Fassung gültig ab 19.7.2023)
Kontaktangaben:
Lieferanschrift: Nekmíř 103, 331 52 Dolní Bělá, Česká republika
E-Mail: info@herbsforhorse.com
Telefon: +420 774 840 465
BESCHWERDEVERFAHREN
1 EINLEITENDE BESTIMMUNGEN DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1.1 Diese Allgemeinen Verkaufs- und Einkaufsbedingungen (im Folgenden nur „Bedingungen“) regeln die Rechte und Pflichten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer beim Kauf von Waren beim Verkäufer im Wege der Fernkommunikation, d.h. über den E-Shop: www.herbsforhorse.com, per Telefon oder per E-Mail.
1.2 Der Verkäufer und Betreiber des E-Shops ist die Unternehmen Herbs for horse s.r.o. mit dem Sitz in Nekmíř 103, 331 52 Dolní Bělá, ID: 19869703 VAT: CZ19869703 (weiter nur „Unternehmen“ und „Verkäufer“).
1.3 Der Käufer kann entweder ein Verbraucher oder ein Unternehmer sein.
- a) Ein Verbraucher im Sinne des § 419 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg. über das Bürgerliche Gesetzbuch in der geltenden Fassung (weiter nur „Bürgerliches Gesetzbuch“) ist jede Person, die außerhalb ihrer unternehmerischen Tätigkeit oder außerhalb ihrer selbständigen Berufsausübung einen Vertrag mit dem Unternehmen Herbs for horse s.r.o. abschließt oder anderweitig mit ihm handelt.
- b) Unternehmer im Sinne des § 420 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist, wer selbständig, auf eigene Rechnung und Verantwortung eine Erwerbstätigkeit in Form eines Gewerbes oder einer ähnlichen Tätigkeit mit der Absicht ausübt, diese dauerhaft mit Gewinn zu betreiben. Unternehmer im Sinne des Verbraucherschutzes ist auch, wer Verträge im Zusammenhang mit seiner gewerblichen, kaufmännischen oder ähnlichen Tätigkeit oder in Ausübung seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit abschließt oder im Namen oder für Rechnung eines Unternehmers handelt. Ein Käufer, der bei der Erstellung einer Bestellung oder bei der Registrierung - Einrichtung eines Kundenkontos im E-Shop des Verkäufers - seine Identifikationsnummer (ID-Nummer) angibt, gilt für die Zwecke dieser Geschäftsbedingungen und der Beziehungen zum Verkäufer als Unternehmer.
2 VERFAHREN ZUM ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGES
2.1 Der Käufer wählt die Waren im Online-Katalog auf www.herbsforhorse.com aus. Der Käufer kann alle Waren auswählen, für die es eine Schaltfläche „In den Warenkorb“ gibt. Die Fotos, die die Waren im Online-Shop zeigen, dienen nur zur Information. Einige Produktfotos können dekorative Elemente enthalten, die nicht im Lieferumfang enthalten sein müssen.
2.2 Nach Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ werden die bestellten Waren in den Warenkorb gelegt, dessen Inhalt vom Käufer jederzeit eingesehen werden kann. Das Zustandekommen einer Bestellung für die in den Warenkorb gelegten Waren ist davon abhängig, dass der Käufer die vom System geforderten Informationen über den Käufer ausfüllt, die für den Abschluss eines Vertrags zwischen dem Verkäufer und dem Käufer erforderlich sind. Es ist auch möglich, die Bestellung telefonisch über den Kundendienst des Verkäufers unter der Telefonnummer +420 774 840 465 aufzugeben, wo der Käufer von einem Mitarbeiter des Verkäufers beim Abschluss des Vertrages unterstützt wird. Der Käufer ist verpflichtet, alle Angaben richtig und wahrheitsgemäß zu machen. Diese Angaben werden für die Erstellung der Bestellung und anschließend für den Abschluss und die Erfüllung des Kaufvertrags verwendet. Bei der Erstellung einer Bestellung wird der Käufer auch gebeten, seine aktuellen Kontaktdaten, d.h. Telefonnummer und E-Mail-Adresse, anzugeben, die vom Verkäufer verwendet werden, um den Käufer über den Status seiner Bestellung zu informieren (Verfügbarkeit der Ware, Stand der Bestellung, Versand der Ware usw. Die vom Käufer angegebenen Daten werden vom Verkäufer als korrekt angesehen. Der Käufer hat auch die Möglichkeit, sich beim Verkäufer zu registrieren - ein Kundenkonto unter www.herbsforhorse.com anzulegen.
2.3 Der Käufer wählt die Art der Zahlung des Kaufpreises für die Waren und die Art der Lieferung der Waren.
2.4 Bevor der Käufer die Bestellung bestätigt, hat er das Recht, alle Angaben in der Bestellung zu überprüfen und zu ändern, um eventuelle Fehler während des Bestellvorgangs zu erkennen und zu korrigieren.
2.5 Mit dem Absenden der Bestellung (durch Anklicken des Buttons „Bestellung abschließen mit Zahlungsverpflichtung“) bestätigt der Käufer, dass er die wesentlichen Merkmale der Ware, ihren Gesamtpreis und die sonstigen Kosten, nämlich die Lieferkosten, d.h. Transport-, Umzugs- und/oder Installationskosten der Ware, falls zutreffend, und andere Dienstleistungen (im Folgenden als „Nebenleistungen“ bezeichnet), falls diese Nebenleistungen nicht im Kaufpreis der Ware enthalten sind, sowie die folgenden, dass er verpflichtet ist, diesen konkreten Preis an den Verkäufer nach der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer zu zahlen, und dass er die Art der Zahlung des Preises aus den vom Verkäufer angebotenen Möglichkeiten ausgewählt hat, mit den Lieferbedingungen, der Frist, innerhalb derer der Verkäufer sich verpflichtet, die Ware zu liefern, und dem Verkäufer ein Angebot zum Abschluss des Vertrages zu den genannten Bedingungen macht. Sofern sich aus den einzelnen Bestimmungen dieser Bedingungen nichts anderes ergibt, ist unter dem Kaufpreis der Gesamtpreis der Ware einschließlich aller begleitenden Dienstleistungen zu verstehen.
2.6 Nach dem Absenden der Bestellung wird diese im System des Verkäufers registriert, und der Käufer wird per E-Mail über den Eingang der Bestellung beim Verkäufer informiert. Diese E-Mail-Benachrichtigung über den Eingang der Bestellung stellt keine Annahme des Angebots des Käufers zum Abschluss des Vertrags dar, sondern dient lediglich der Information über die Lieferung der Bestellung des Käufers an den Verkäufer. Die Auflistung der Waren auf der Website des Verkäufers dient nur zu Präsentationszwecken und stellt kein Angebot des Verkäufers zum Abschluss eines Kaufvertrags über diese Waren dar. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die Bestellung des Käufers anzunehmen und die bestellte Ware an den Käufer zu liefern, insbesondere dann nicht, wenn der vom Verkäufer auf der Internetseite angebotene Warenbestand ausverkauft ist oder wenn der Lieferant des Verkäufers nicht in der Lage ist, die Ware innerhalb einer angemessenen Frist oder innerhalb der vom Käufer gewünschten Frist zu liefern (§ 1732 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches findet keine Anwendung). Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über diese Situation und schlägt ihm gegebenenfalls eine Alternativlösung vor.
2.7 Der Kaufvertrag gilt erst mit der Zustellung einer weiteren E-Mail des Verkäufers an den Käufer (im Folgenden „Bestellungsannahme“ genannt), die den Vertragsabschluss bestätigt, als abgeschlossen. Der Verkäufer ist jedoch immer berechtigt, den Käufer um eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung (z.B. schriftlich oder telefonisch) zu bitten, bevor er die Bestellung annimmt, abhängig von der Art der Bestellung (Warenmenge, Kaufpreis, geschätzte Versandkosten).
2.8 Durch die Annahme der Bestellung kommt zwischen dem Käufer und dem Verkäufer ein Kaufvertrag zustande, dessen Gegenstand die Lieferung der in der Bestellung angegebenen Waren und die Erbringung von begleitenden Dienstleistungen zu dem in der Bestellung angegebenen Preis ist, und zwar zu den unter www.herbsforhorse.com angegebenen Bedingungen, diesen Geschäftsbedingungen und dem Reklamationsverfahren. Diese Bedingungen und das Reklamationsverfahren werden dann unter www.herbsforhorse.com veröffentlicht und bilden (in ihrer zum Zeitpunkt des Kaufvertragsabschlusses aktuellen Fassung) einen integralen Bestandteil des abgeschlossenen Kaufvertrags.
2.9 Das Recht des Käufers - Verbrauchers, vom Vertrag zurückzutreten, ist in Artikel 6 dieser Bedingungen geregelt.
2.10 Die Bestellung des Käufers wird, sobald sie als abgeschlossener Kaufvertrag akzeptiert wurde, beim Verkäufer gespeichert und ist außer für den Verkäufer (und den Käufer über sein Kundenkonto) für andere Personen nicht zugänglich.
2.11 Der Vertrag wird in deutsche Sprache abgeschlossen.
2.12 Informationen zu den einzelnen technischen Schritten, die zum Vertragsschluss führen, sind in diesen AGB und auf der Website www.herbsforhorse.com beschrieben.
2.13 Der Verkäufer lehnt jegliche Ergänzungen oder Abweichungen von diesen Bedingungen ab, insbesondere jegliche Ergänzungen oder Abweichungen von den vom Verkäufer im Online-Katalog veröffentlichten Informationen, wie sie in der Bestellung des Käufers angegeben sind.
2.14 Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer jede Änderung seiner Kontaktdaten unverzüglich schriftlich oder auf andere Weise mitzuteilen; eine solche Änderung wird mit der Mitteilung an den Verkäufer (oder durch Speicherung im Kundenkonto des Käufers) wirksam. Jede unterlassene Mitteilung geht zu Lasten des Käufers. Briefe gelten als ordnungsgemäß zugestellt, wenn sie an die Adresse adressiert sind, die der Käufer dem Verkäufer zuletzt mitgeteilt hat. Der Käufer kann unter seiner elektronischen Adresse zugestellt werden.
3 ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
3.1 Der tatsächliche Preis der Ware entspricht immer dem Preis, der für die Ware im Online-Katalog auf der Website des Verkäufers www.herbsforhorse.com zum Zeitpunkt der Bestellung der Ware angegeben ist.
3.2 Die im Online-Katalog genannten Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer und aller Steuern und Abgaben. Sofern für bestimmte Waren nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, enthalten die angegebenen Preise jedoch nicht die Kosten für den Transport (oder andere Nebenleistungen) oder die Lieferkosten, die je nach der vom Käufer gewählten Transport- und Zahlungsart variieren und die der Käufer zusammen mit dem Kaufpreis der Waren an den Verkäufer zu zahlen hat.
3.3 Die Versandkosten und ggf. die Frachtkosten sind auf der Website des Verkäufers aufgeführt. Information über diese Kosten, gelten nur in Bereich Deutschland und 'Ostereich.
3.4 Die Kosten für Fernkommunikationsmittel während des Kaufvertragsabschlusses (Internetverbindungskosten oder Telefonkosten) gehen zu Lasten des Käufers, die nicht vom Grundtarif abweichen.
3.5 Der Preis der Waren und alle mit der Lieferung der Waren gemäß dem Kaufvertrag verbundenen Kosten, können vom Käufer mit Vorkasse per Banküberweisung bezahlt werden.
Käufer ist verpflichtet, den Warenpreis innerhalb von 14 Tagen nach der Auftragsbestätigung auf das Konto des Verkäufers zu überweisen;
Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware erst mit der vollständigen Bezahlung des Kaufpreises (Eigentumsvorbehalt).
3.6 Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware zusammen mit dem in der Bestellungsannahme angegebenen variablen Zahlungssymbol zu bezahlen. Im Falle der bargeldlosen Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises erfüllt, wenn der entsprechende Betrag dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.
3.7 Die Rechnung (Steuerbeleg) wird dem Käufer vom Verkäufer gleichzeitig mit dem Versand der Bestellung, spätestens jedoch 20 Tage nach Zahlung des Kaufpreises der Ware, elektronisch per E-Mail zugesandt
3.8 Eventuelle vom Verkäufer dem Käufer gewährte Rabatte auf den Warenpreis sind nicht kumulierbar.
4 LIEFERBEDINGUNGEN
4.1 Die Lieferzeit hängt von der Verfügbarkeit des Produkts und der Art der bestellten Ware ab. Bei allgemein verfügbaren Waren und Waren, die der Verkäufer auf Lager hat, erfolgt die Versendung in der Regel innerhalb von 2 Werktagen nach Gutschrift des entsprechenden Kaufpreisbetrages auf dem Konto des Verkäufers (bei Zahlung per Vorkasse - bargeldlose Zahlung durch Überweisung oder Einzahlung auf das Konto). Nicht vorrätige Ware versendet der Verkäufer schnellstmöglich (in der Regel innerhalb von 3 Wochen nach Abschluss des Kaufvertrages, bei Vorkasse dann unter der Bedingung der vollständigen Bezahlung des Kaufpreises); der Verkäufer teilt dem Käufer dann den genauen Termin mit.
Der Verkäufer teilt dem Käufer dann das genaue Datum der Abholbereitschaft der Ware mit. Der Käufer kann sich jederzeit beim Verkäufer nach dem ungefähren Liefertermin erkundigen, auch vor dem Abschluss des Kaufvertrags (dies wird dem Käufer insbesondere bei Sonderanfertigungen oder nicht vorrätigen Waren empfohlen). Der Käufer erkennt an, dass vom Verkäufer nicht zu vertretende Umstände eintreten können, die es unmöglich machen, die bestellte Ware an den Käufer zu liefern; in diesem Fall gilt das im folgenden Absatz beschriebene Verfahren.
4.2 Ist die vorgenannte Lieferfrist aus technischen Gründen nicht einhaltbar (Nichtverfügbarkeit der Ware), verpflichtet sich der Verkäufer, den Käufer unverzüglich zu informieren, und wenn keine Einigung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer über die Lieferung der Ware innerhalb einer anderen Frist, über die Lieferung einer anderen Ware oder über eine andere Ersatzleistung zustande kommt, ist jede Partei berechtigt, vom Vertrag über die Lieferung der Ware zurückzutreten; In diesem Fall verpflichtet sich der Verkäufer, den gezahlten Kaufpreis oder die Anzahlung innerhalb von 14 Tagen nach Wirksamwerden des Rücktritts auf die gleiche Weise zu erstatten, wie sie vom Käufer gezahlt wurde, es sei denn, der Verkäufer und der Käufer vereinbaren etwas anderes. Ebenso ist der Käufer-Verbraucher berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der Verkäufer aus einem anderen Grund mit der Lieferung der Ware in Verzug ist und seine Verpflichtung auch innerhalb einer vom Käufer gesetzten angemessenen Nachfrist nicht erfüllt. Der Käufer-Verbraucher kann ohne Nachfrist vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn der Verkäufer die Erfüllung verweigert hat oder wenn die Erfüllung innerhalb der gesetzten Frist in Anbetracht der Umstände bei Vertragsabschluss oder der vom Käufer dem Verkäufer vor Abschluss des Kaufvertrags mitgeteilten Umstände erforderlich ist.
4.3 Wenn der Verkäufer die Ware gemäß der Bestellung des Käufers an den vom Käufer angegebenen Lieferort liefern soll, verpflichtet sich der Verkäufer, die Ware an den Käufer an die Adresse, die der Käufer in der Bestellung als Lieferort angibt, und der Käufer ist verpflichtet, die Ware bei der Lieferung zu übernehmen. Der Verkäufer übergibt die Ware dem Käufer - Unternehmer, indem er sie dem ersten Frachtführer zum Transport für den Käufer übergibt und dem Käufer die Ausübung der Rechte aus dem Transportvertrag gegenüber dem Frachtführer ermöglicht. Der Verkäufer übergibt die Ware an den Käufer - Unternehmer, sobald der Frachtführer die Ware an den Käufer oder eine vom Käufer benannte Person übergeben hat.
4.4 Die Lieferung an den Lieferort umfasst die Lieferung der Ware bis zur ersten verschlossenen Tür ohne Entnahme der Ware gemäß den Bedingungen des Transportunternehmens und der vom Käufer bei der Bestellung der Ware gewählten Lieferart. Weitere Informationen zu den Lieferarten und Lieferkosten finden Sie unter www.herbsforhorse.com insbesondere auf den Seiten Versand und Zahlung und Zustellung.
4.5 Sollte es aus Gründen, die auf Seiten des Käufers liegen, notwendig sein, die Ware wiederholt oder auf eine andere als die in der Bestellung angegebene Weise zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer die mit der wiederholten Lieferung der Ware verbundenen Kosten oder die mit einer anderen Art der Lieferung verbundenen Kosten zu erstatten (der Käufer hat keinen Anspruch mehr auf die Lieferung der Ware „frei“ (im Preis der Ware), wenn eine solche Lieferung auf die Ware anwendbar war). Wenn der Verkäufer die kostenlose Lieferung der Ware anbietet, ist das Recht auf kostenlose Lieferung der Ware seitens des Käufers von der Zahlung des Mindestgesamtkaufpreises der zu liefernden Ware in der auf der Webschnittstelle des Shops angegebenen Höhe abhängig. Im Falle eines teilweisen Rücktritts vom Kaufvertrag und wenn der Gesamtkaufpreis der Ware, für die kein Rücktritt vom Vertrag erfolgt, nicht den Mindestbetrag erreicht, der für das Recht auf kostenlose Beförderung der Ware gemäß dem vorherigen Satz erforderlich ist, erlischt das Recht des Käufers auf kostenlose Beförderung der Ware und der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer die Kosten für die Beförderung der Ware zu zahlen.
4.6 Die im Voraus bezahlte Ware wird nur dem Käufer oder einer zur Übernahme der Ware im Namen des Käufers bevollmächtigten Person übergeben, und im Falle der Übergabe der Ware durch den Spediteur gilt als solche Person eine Person, die die vom Spediteur für die Übergabe der Ware geforderten Voraussetzungen erfüllt, insbesondere bei der Übergabe der Ware die wesentlichen Elemente der Bestellung kennt, sich ausweist oder andere eindeutige Identifikationsdaten (die dem Käufer zuvor vom Verkäufer oder vom Spediteur mitgeteilt wurden) angibt, die sie zur Übernahme der Ware berechtigen (PIN-Code usw.).
4.7 Der Käufer ist verpflichtet, bei Erhalt der Ware eine Sichtprüfung vorzunehmen und die Unversehrtheit der Verpackung und der Ware zu überprüfen. Der Käufer ist berechtigt, die Waren nicht anzunehmen, wenn sichtbare mechanische Schäden an den Waren oder ihrer Verpackung durch den Transport entstanden sind oder wenn die Waren unvollständig sind. In einem solchen Fall ist der Käufer verpflichtet, bei einem Mitarbeiter des Verkäufers oder des Transportunternehmens, das die Ware liefert, einen Schadens- bzw. Reklamationsbericht zu verfassen. Mit seiner Unterschrift auf dem Lieferschein bestätigt der Käufer, dass die Sendung in einwandfreiem Zustand geliefert wurde.
4.8 Im Falle des Verzugs des Käufers mit der Übernahme der Ware ist der Verkäufer in der Position eines Verwahrers (§ 2120 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) und auf das Rechtsverhältnis zwischen dem Käufer und dem Verkäufer finden die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs über den Verwahrungsvertrag (§ 2402 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs) entsprechende Anwendung. Bei einem Verzug des Käufers mit der Übernahme der Ware von mehr als 5 Tagen ist der Verkäufer berechtigt, für die Aufbewahrung der Ware einen Betrag von 50,- CZK für jeden, auch nur angefangenen, Tag der Aufbewahrung für jedes einzelne Stück der Ware, mit dessen Übernahme der Käufer im Verzug ist, zu berechnen. Im Falle eines Verzugs von mehr als 10 Tagen kann der Verkäufer auch
(i) die Ware für Rechnung des Kunden gemäß § 2126 des Bürgerlichen Gesetzbuchs verkaufen und den Verkaufserlös an den Kunden aushändigen; oder
(ii) vom Vertrag über die Lieferung der Ware an den Kunden zurücktreten und dem Kunden den Kaufpreis der Ware erstatten.
Der Verkäufer zahlt den Verkaufserlös bzw. den zurückerstatteten Kaufpreis abzüglich der Lagergebühr und gegebenenfalls der im Zusammenhang mit dem Verkauf der Ware angemessenerweise entstandenen Kosten durch Überweisung auf das Bankkonto des Kunden, sofern dieses dem Verkäufer bekannt ist, oder, falls das Bankkonto des Kunden dem Verkäufer nicht bekannt ist, das interne Konto des Kunden als Kundenforderung mit dem Namen des Kunden und fordert den Kunden auf, diese anzunehmen (oder das Bankkonto für die Ausgabe anzugeben); diese Forderung ist unverzinslich. Das Recht des Verkäufers auf Schadenersatz und die Höhe des Schadenersatzes bleiben davon unberührt.
5 RECHTE AUS MÄNGELN UND KUNDENDIENST
5.1 Die Rechte des Käufers - Verbrauchers aus mangelhafter Leistung richten sich nach den geltenden Rechtsvorschriften (insbesondere § 2165 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches) und dem geltenden Reklamationsgesetzbuch der Unternehmerin.
5.2 Im Falle eines unternehmerischen Käufers richten sich die Rechte und Pflichten des Verkäufers und des Käufers nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, soweit im Folgenden nichts anderes bestimmt ist. Der Käufer - Unternehmer ist verpflichtet, offensichtliche Mängel der Ware dem Verkäufer innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Ware zu melden und die Ware nicht zu benutzen. Spätere Reklamationen dieser Art können vom Verkäufer nicht akzeptiert werden. Versteckte Mängel hat der Käufer - Unternehmer dem Verkäufer unverzüglich anzuzeigen, nachdem er sie bei Anwendung der gebotenen Sorgfalt hätte erkennen können, spätestens jedoch zwei Jahre nach Übergabe der Ware durch den Verkäufer an den Käufer, es sei denn, in der Garantiekarte des Herstellers der betreffenden Ware ist eine andere Gewährleistungsfrist angegeben. Bei der Ausübung der Rechte aus den Mängeln gemäß den Bestimmungen des § 2099 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (d.h. bei der Ausübung des Rechts auf Beseitigung der Mängel durch die Lieferung einer neuen Ware ohne Mängel oder einer fehlenden Ware, durch die Reparatur der Ware, wenn die Mängel beseitigt werden können, durch einen angemessenen Preisnachlass oder durch den Rücktritt vom Vertrag) ist der Käufer - Unternehmer verpflichtet, dem Verkäufer die reklamierte Ware zusammen mit einer Rechnung oder einem anderen Steuerbeleg in einem beliebigen Betrieb des Verkäufers zu übergeben. Im Falle der Ausübung des Rechts auf Umtausch der Ware oder des Rücktritts vom Vertrag ist der Käufer - Unternehmer verpflichtet, dem Verkäufer die Ware einschließlich der Originalverpackung und des gesamten Zubehörs zu liefern. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag ist der Käufer - Unternehmer verpflichtet, alles zurückzugeben, was er im Rahmen des Kaufvertrags erhalten hat, d.h. im Falle, dass ein Geschenk oder eine andere Leistung vom Verkäufer zusammen mit der gekauften Ware für einen ermäßigten Preis oder einen symbolischen Preis gewährt wurde und der Kaufvertrag rückgängig gemacht wurde, ist der Käufer - Unternehmer verpflichtet, die Geschenke oder die für einen ermäßigten oder symbolischen Preis gewährte Leistung zusammen mit der zurückgegebenen Ware zurückzugeben (§ 1727 des Bürgerlichen Gesetzbuchs). Der Käufer-Unternehmer ist verpflichtet, die für die Erstellung des Reklamationsberichts durch einen bevollmächtigten Mitarbeiter des Verkäufers erforderliche Mitwirkung zu leisten.
5.3 Bei Mängeln, für die der Verkäufer gegenüber dem Käufer nicht haftet, ist der Verkäufer berechtigt, die Reparatur der Ware durch den Kunden über vereinbarte Partner innerhalb der Fristen, in der Art und Weise und zu den Preisen zu veranlassen, die von dem Partner bestimmt werden und über die der Verkäufer den Käufer unverzüglich nach Erhalt von dem Partner informieren wird.
5.4 Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Bestimmungen des Beschwerdeverfahrens haben die Bestimmungen des Beschwerdeverfahrens Vorrang.
6 RÜCKTRITT DURCH DEN VERBRAUCHER
6.1 Gemäß § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs hat der Verbraucherkäufer (nicht aber der Unternehmerkäufer) das Recht, innerhalb von 14 Tagen vom Vertrag zurückzutreten. Die Frist nach Satz 1 läuft ab dem Tag des Erhalts der Ware, während bei einem Vertrag, der mehrere Waren(arten) oder die Lieferung mehrerer Waren zum Gegenstand hat, die Frist ab dem Tag des Erhalts der letzten Ware oder des letzten Teils der Ware bzw. bei einem Vertrag, der die regelmäßige wiederholte Lieferung von Waren zum Gegenstand hat, ab dem Tag des Erhalts der ersten Lieferung von Waren läuft.
6.2 Der Verbraucher kann vom Vertrag durch eine beliebige Erklärung gegenüber dem Verkäufer zurücktreten, z.B. indem er die Rücktrittserklärung per E-Mail an info@herbsforhorse.com sende. Im Falle eines schriftlichen Rücktritts muss die Rücktrittserklärung innerhalb der in Artikel 6.1 genannten Frist an den Verkäufer gesendet werden.
6.3 Der Verkäufer empfiehlt dem Verbraucher, das Muster-Widerrufsformular zu verwenden, um die Abwicklung des Widerrufs zu beschleunigen. In diesem Fall wird der Verkäufer dem Verbraucher den Erhalt des ausgefüllten Formulars unverzüglich bestätigen.
6.4 Der Verbraucher kann die gekaufte Ware entweder an eine der Niederlassungen des Verkäufers oder an die vom Verkäufer nach Erhalt der Widerrufserklärung angegebene Adresse senden oder dort abgeben. Waren, die dem Verkäufer bei Lieferung zugesandt werden, werden vom Verkäufer nicht angenommen. Zurückgesandte Waren müssen für den Transport gesichert werden, um Schäden zu vermeiden.
6.5 Tritt der Verbraucher vom Vertrag zurück und befindet sich die zurückgegebene Ware in demselben Zustand, in dem der Verbraucher sie erhalten hat (unter Berücksichtigung der Abnutzung in dem Umfang, der erforderlich ist, um sie (zur Feststellung ihrer Beschaffenheit, ihrer Eigenschaften und ihrer Funktionsfähigkeit) in einer Weise zu prüfen, die dem Kauf von Waren in einem Ladengeschäft vergleichbar und üblich ist), einschließlich aller Unterlagen (Garantiekarte, Handbücher) und des Zubehörs, so hat der Verkäufer sie dem Verbraucher unverzüglich zurückzugeben, spätestens 14 Tage nach dem Rücktritt vom Vertrag alle Zahlungen, die er vom Verbraucher aufgrund des Vertrags erhalten hat, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene günstigste Standardlieferung gewählt hat), in der gleichen Weise zurückzuzahlen, in der er sie vom Käufer erhalten hat, es sei denn, sie vereinbaren etwas anderes.
6.6 Tritt der Verbraucher vom Vertrag zurück, so ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher das erhaltene Geld zurückzuerstatten, bevor der Verbraucher die Waren erhalten hat oder der Verbraucher dem Verkäufer nachweist, dass er die Waren an den Verkäufer gesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
6.7 Der Verbraucher haftet gegenüber dem Verkäufer für einen etwaigen Wertverlust der zurückgesandten Waren, der auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit den Waren (d.h. auf eine ähnliche und übliche Weise wie beim Kauf in einem Ladengeschäft) oder auf eine Unvollständigkeit der Waren (Fehlen von Zubehörteilen usw.) zurückzuführen ist.
6.8 Hat der Verbraucher für die Wertminderung der Ware im Sinne des vorstehenden Satzes einzustehen, so ist der Verkäufer berechtigt, seinen Anspruch auf Wertersatz für die zurückgegebene Ware mit dem zurückgegebenen Kaufpreis zu verrechnen; er hat jedoch die Höhe dieses Wertersatzes zu beweisen.
6.9 Wenn der Verkäufer dem Käufer die gekaufte Ware aufgrund der Bestellung des Käufers eine andere Leistung zu einem ermäßigten Preis oder zu einem symbolischen Preis oder als Geschenk zur Verfügung stellt, wird der Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer über die Lieferung einer solchen Leistung unter der Bedingung geschlossen, dass im Falle der Ausübung des Rücktrittsrechts des Verbrauchers vom Kaufvertrag der Vertrag über die Lieferung der zusätzlichen Leistung unwirksam wird und der Verbraucher verpflichtet ist, die von ihm bestellte damit zusammenhängende Leistung (einschließlich Geschenke) zusammen mit der zurückgegebenen Ware zurückzugeben. Werden diese nicht zurückgegeben, so werden diese Werte als ungerechtfertigte Bereicherung des Verbrauchers behandelt. Wenn die Rückgabe des Gegenstandes der ungerechtfertigten Bereicherung nicht ohne weiteres möglich ist, hat der Verkäufer Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe des normalen Preises.
6.10 Der Verbraucher kann nicht vom Vertrag zurücktreten (gemäß den Bestimmungen des § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches):
- (a) bei der Erbringung von Dienstleistungen, wenn diese vollständig erbracht wurden; bei entgeltlicher Erbringung nur dann, wenn mit der Ausführung der Dienstleistungen mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde und der Verkäufer den Verbraucher vor Vertragsabschluss darüber belehrt hat, dass dem Verbraucher in einem solchen Fall kein Widerrufsrecht zusteht,
- (b) für die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf den Finanzmärkten abhängt, die vom Willen des Verkäufers unabhängig sind und die während der Widerrufsfrist auftreten können,
- (c) für die Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Verbrauchers angefertigt werden oder die auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (z. B. Mischfutter und Kräutermischungen, die für einzelne Pferde „maßgeschneidert“ sind),
- (d) die Lieferung von verderblichen oder kurzlebigen Waren sowie von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Waren vermischt worden sind,
- (e) für dringende Reparatur- oder Wartungsarbeiten, die auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers an einem von ihm benannten Ort durchzuführen sind; dies gilt jedoch nicht für die Durchführung anderer als der gewünschten Reparaturen oder für die Lieferung anderer Waren als Ersatzteile, die zur Durchführung der Reparatur oder Wartung erforderlich sind,
- (f) die Lieferung von Waren in versiegelten Verpackungen, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, nachdem sie vom Verbraucher zerstört wurden (z. B. Rasierapparate, Epilierer usw.),
- (g) für die Unterbringung, die Beförderung von Waren, die Anmietung von Beförderungsmitteln, die Verpflegung oder die Freizeitgestaltung, wenn der Vertrag an einem bestimmten Tag oder innerhalb einer bestimmten Frist zu erfüllen ist, sowie in den anderen in § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuchs genannten Fällen.
6.12 Im Falle des Rücktritts des Käufers - Verbrauchers vom Kaufvertrag enden auch die Verpflichtungen aus allen Nebenverträgen, deren Gegenstand die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag ist (Verträge über einen gebundenen Kredit (Ratenkauf), Versicherungsverträge, Verträge über eine verlängerte Garantie oder Versicherung), die der Käufer mit dem Verkäufer abgeschlossen hat oder die der Verkäufer vermittelt hat. Die Rückerstattung von Zahlungen, die der Käufer im Rahmen von Nebenverträgen geleistet hat, erfolgt gemäß den für diese Nebenverträge geltenden Bedingungen.
7 RÜCKTRITT VOM VERTRAG DURCH DEN VERKÄUFER
7.1 Der Verkäufer ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Käufer seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag verletzt, insbesondere durch Nichtbezahlung des Warenpreises durch den Käufer, durch Verzug des Käufers mit der Übernahme der Ware nach dem Kauf der Ware oder durch Verzug des Käufers mit der Übernahme der Ware nach der Erledigung der Reklamation durch den Verkäufer.
7.2 Der Verkäufer ist berechtigt, weiter vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Vorrat erschöpft ist oder die Leistungsfähigkeit des Verkäufers nachlässt (die Ware wird vom Lieferanten nicht geliefert, es ist eine wesentliche Änderung des vom Lieferanten berechneten Preises eingetreten usw.). Der Verkäufer ist verpflichtet, den Käufer unverzüglich über den Rücktritt zu informieren und gegebenenfalls zu versuchen, sich mit dem Käufer auf eine mögliche Alternativlösung zu einigen.
7.3 Der Verkäufer ist auch berechtigt, von dem mit dem Käufer abgeschlossenen Vertrag zurückzutreten, wenn ein offensichtlicher Fehler im Preis der Ware vorliegt (darunter ist insbesondere eine Situation zu verstehen, in der der Preis der bestellten Ware offensichtlich von dem für diese Art und diesen Typ von Ware üblichen Preis abweicht, ohne dass die Ware eindeutig als Rabatt oder Sonderangebot gekennzeichnet ist) sowie bei anderen offensichtlichen Schreibfehlern, die die wesentlichen Bestandteile des Vertrags betreffen. In diesem Fall setzt sich der Verkäufer unverzüglich mit dem Käufer in Verbindung, um das weitere Vorgehen zu vereinbaren.
7.4 Wenn der Verkäufer vom Vertrag zurückgetreten ist und der Käufer bereits einen Teil oder den gesamten Kaufpreis gezahlt hat, wird dieser Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Wirksamwerden des Rücktritts, an den Verkäufer zurücküberwiesen, und zwar auf dieselbe Weise, wie er vom Käufer für die Zahlung des Warenpreises verwendet wurde, es sei denn, der Verkäufer und der Käufer vereinbaren etwas anderes.
8 DATENSCHUTZ
8.1 Der Verkäufer ermittelt die Zufriedenheit des Käufers mit dem Kauf mit Hilfe von E-Mail-Fragebögen im Rahmen des Programms Verified by Customers, an dem der E-Shop des Verkäufers beteiligt ist. Diese Fragebögen werden vom Verkäufer jedes Mal verschickt, wenn der Käufer einen Einkauf beim Verkäufer tätigt, es sei denn, der Käufer lehnt den Erhalt von kommerziellen Mitteilungen des Verkäufers ab oder der Käufer widerruft seine frühere Zustimmung gemäß § 7 Abs. 3 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft. Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Versendung von Fragebögen im Rahmen des Programms Verified by Customers erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Verkäufers, das darin besteht, die Zufriedenheit des Käufers mit dem Kauf zu ermitteln. Für die Versendung der Fragebögen, die Auswertung des Kundenfeedbacks und die Analyse der Marktposition des Verkäufers bedient sich der Verkäufer eines Auftragsverarbeiters, der der Betreiber des Portals Heureka.cz ist; zu diesen Zwecken ist der Verkäufer berechtigt, Informationen über die gekaufte Ware und die E-Mail-Adresse des Käufers zu übermitteln. Die personenbezogenen Daten des Käufers werden bei der Versendung dieser E-Mail-Fragebögen nicht an Dritte für eigene Zwecke weitergegeben. Der Käufer kann der Zusendung von E-Mail-Fragebögen im Rahmen des Customer Verified Programms jederzeit widersprechen, indem er weitere Fragebögen über den Link in der E-Mail mit dem Fragebogen ablehnt.
8.2 Informationen zum Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der gesetzlichen Regelung zum Schutz personenbezogener Daten - Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), (im Folgenden „DSGVO“) - und der Einführung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Übereinstimmung der Verfahren des Verkäufers mit der DSGVO und damit zusammenhängenden Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten (z.B. Gesetz Nr. 110/2019 Slg., über die Verarbeitung personenbezogener Daten), findet der Käufer auf der Seite Verarbeitung personenbezogener Daten.
9 BESTÄTIGUNG DER AKZEPTANZ DER REKLAMATIONSBEDINGUNGEN
Bei der Bestätigung jeder Warenbestellung aus dem Online-Shop des Verkäufers bestätigt der Käufer, dass er diese Bedingungen und das Reklamationsverfahren der Unternehmerin Věra Lánová gelesen hat und damit einverstanden ist.
10 WEITERE INFORMATIONEN
10.1 Für die außergerichtliche Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten aus einem Kaufvertrag ist das Tschechische Gewerbeaufsichtsamt (Česká obchodní inspekce) mit Sitz in Štěpánská 44, 110 00 Prag 1, ID-Nr.: 000 20 869, Internetadresse: http://www.coi.cz, zuständig.
10.2 Zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer aus dem Kaufvertrag kann die Online-Streitbeilegungsplattform unter der Adresse http://ec.europa.eu/consumers/odr genutzt werden.
10.3 Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik mit Sitz in Štěpánská 44, 110 00 Prag 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz, ist Anlaufstelle im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Streitbeilegung bei verbraucherrechtlichen Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Streitbeilegung bei verbraucherrechtlichen Streitigkeiten).
10.4 Der Verkäufer ist zum Verkauf von Waren auf der Grundlage eines Gewerbescheins berechtigt. Die Gewerbeaufsicht wird im Rahmen ihrer Zuständigkeit von der zuständigen Gewerbebehörde ausgeübt. Die Überwachung des Schutzes personenbezogener Daten erfolgt durch das Amt für den Schutz personenbezogener Daten. Die tschechische Gewerbeaufsichtsbehörde überwacht u.a. die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der geltenden Fassung.
11 WIRKUNG DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
11.1 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die vorliegenden Bedingungen zu ändern, wobei diese Änderungen frühestens mit dem Datum der Veröffentlichung der aktualisierten Version der Bedingungen auf der Website des Verkäufers in Kraft treten. Für den Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer gilt stets die zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags gültige Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
11.2 Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien aus und im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag richten sich nach dem Recht der Tschechischen Republik unter Ausschluss der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts, insbesondere nach dem Gesetz Nr. 89/2012 Slg. über das Bürgerliche Gesetzbuch (nachstehend „Bürgerliches Gesetzbuch“) und, wenn die Vertragspartei ein Verbraucher ist, nach dem Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils geltenden Fassung. Durch die Rechtswahl nach dem vorstehenden Satz wird dem Käufer, der Verbraucher ist, nicht der Schutz entzogen, der durch die Rechtsordnung gewährt wird, von der nicht durch Vertrag abgewichen werden kann und die ansonsten ohne Rechtswahl nach Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I) gelten würde.
11.3 Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko der Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
11.4 Das Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag und der Reklamationsbericht sind den Bedingungen beigefügt.
11.5 Diese Bedingungen sind ab dem 19.7.2023 gültig und wirksam und ersetzen die vorherigen Bedingungen vollständig.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Wenn die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales (ausländisches) Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass sich die Beziehung nach tschechischem Recht richtet. Dies gilt unbeschadet der Rechte des Verbrauchers nach allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften.
12.2 Die Fotografien, die die Waren im Online-Shop zeigen, dienen nur zu Informationszwecken. Einige Fotos von Produkten können dekorative Elemente enthalten, die nicht zum Lieferumfang gehören. Irrtümer und Fehler im Text der Produkte sind vorbehalten.
12.3 Der Kaufvertrag einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
12.4 Das Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag und das Reklamationsprotokoll sind den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt.